€uro Eco-Rating:
Das nachhaltige Fonds-Rating

Darum geht es:
Das €uro ECO-Rating bewertet Fondsportfolios. Dabei richten wir uns nach diversen Umwelt-, Sozial- und Klimaschutzkriterien. Acht davon finden bei Staatsanleihen ihre Gültigkeit. Zehn sind es bei Aktien und Unternehmensanleihen.
Die Bewertung:
Die Ratings reichen von A = ausgezeichnet bis E = ungenügend
Die einzelnen Kriterien:
Die Vollportfolios von Investmentfonds und ETFs werden alle drei Monate analysiert. Maximal gibt es 100 Punkte. Dabei gelten folgende Regeln (Aufwertungen/Abwertungen):
*) Bei Verstoß gegen dieses Kriterium wird der Fonds automatisch mit „E“ benotet.
Diese Unternehmen sind an der Berechnung des €uro-ECO-Rating beteiligt:

Der Finanzen Verlag ist einer der führenden Finanzverlage in D/A/CH. Seit über 30 Jahren informieren unsere Teams seriös und kompetent über das aktuelle Wirtschafts- und Börsengeschehen. Ob Print, Online, Social Media oder als Newsletter – unsere Publikationen richten sich an Privatanleger ebenso wie an professionelle Investoren und Entscheider aus Wirtschaft und Politik. An den Standorten München und Frankfurt arbeiten derzeit rund 90 Mitarbeiter.

Mountain-View Data ist führender Fonds- und Finanzdatenanbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz und beschäftigt derzeit über 40 MitarbeiterInnen im Finanzdatenservice. Namhafte Referenzen, die intensive Zusammenarbeit mit Kapitalanlagegesellschaften, Banken, Vermögensverwaltungen, Versicherungen, Pensions- und Vorsorgekassen sowie höchste Datenqualität zeichnen das Dienstleistungsangebot von Mountain-View Data aus. Mountain-View Data ist führender Dienstleister im Bereich gesetzlicher und individueller Reportings.

Inrate ist die unabhängige Schweizer Nachhaltigkeits-Ratingagentur. Seit 1990 helfen wir Kunden mit unseren profunden Nachhaltigkeitskenntnissen und Research-Lösungen, innovative Nachhaltigkeitslösungen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Das macht Inrate zu einem festen Bestandteil des Finanzmarkts
Hier wird das €uro ECO-Rating veröffentlicht:

Erscheinungsweise: monatlich
Leserschaft:
Private und institutionelle Leser

Erscheinungsweise: wöchentlich
Leserschaft:
Private und institutionelle Leser

Erscheinungsweise: wöchentlich
Leserschaft:
Private und institutionelle Leser

Erscheinungsweise: 1x pro Quartal
Leserschaft:
Institutionelle Leser

Erscheinungsweise: täglich
Leserschaft:
Private und institutionelle Leser

Erscheinungsweise: 1x pro Quartal
Leserschaft: Institutionelle und semiprofessionelle Follower
€uro-ECO-Siegel einsetzen:
Haben Sie ein A-Rating beim €uro ECO-Rating? Hut ab! Dann haben Sie die Option, unser Siegel für 12 Monate einzusetzen. Sie können dieses dann für alle Ihre Marketingunterlagen (Factsheets, Websites, Mailings etc.) verwenden. Weltweit. Melden Sie sich am besten gleich bei Andreas Willing, E-Mail: andreas.willing@finanzenverlag.de oder Tel: 0049 89-27264-108. Die Kosten liegen zwischen EUR 2.900 und EUR 10.900 p.a., je nachdem, wie viele Fonds Sie hier zum Vertrieb zugelassen haben und wir bewerten.
Diese Quellen verwenden wir:
FAQs
1) Für welche Produkte kann das €uro-ECO-Rating-Siegel eingesetzt werden? Das Siegel kann für alle Ihre mit einem A-Rating ausgezeichneten Fonds eingesetzt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen Fonds mit einem A-Rating haben, oder auch zehn.
2) Wie lange kann das Siegel eingesetzt werden? Ab dem Zeitpunkt, an dem Sie das Siegel von uns erhalten, können Sie das Siegel für ein Jahr in Ihrer kompletten Kommunikation einsetzten.
3) Wie kann das €uro-ECO-Rating-Siegel eingesetzt werden? Das ist völlig Ihnen überlassen: In Prospekten, Verkaufsunterlagen, Online-Banner, in Ihrer E-Mail-Signatur. Print und Online. Es muss lediglich klar ersichtlich werden, welches Produkt das A-Rating erhalten hat und somit mit dem Siegel beworben wird.
4) Wie oft wird getestet? Das ECO-Rating wird vier Mal im Jahr erstellt. Sie können also Mountain View Data jederzeit die Vollportfolios Ihrer Investmentfonds und ETFs übermitteln und sind damit automatisch bei der nächsten Testrunde dabei.
Kontakt:
Sales/Marketing:
Andreas Willing
andreas.willing@finanzenverlag.de
Research:
Mountain View Researchteam
research@mountain-view.com